skip-to-content

Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit im Alter - EKS

Optimal für den Herbst des Lebens vorsorgen: Das Anlegen der Vorsorgegelder ist der Schlüssel dazu.

Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit im Alter

17.10.2024
Loris Küttel

Von einer frühzeitigen und durchdachten Altersvorsorge können insbesondere junge Menschen profitieren, wenn sie ihre Vorsorgegelder anlegen. Dies lernt auch Lea und findet heraus, dass es ganz einfach umgesetzt werden kann.

Lea, eine 28-jährige Hochbauzeichnerin, erscheint an einem sonnigen Herbsttag zu einer Beratung. Lange hatte sie gezögert, sich mit der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Durch die Gespräche mit ihren Eltern über deren bevorstehenden Ruhestand hat sie sich mit dem Thema beschäftigt. Dabei hat sie erfahren, dass man Vorsorgegelder der Säule 3a anlegen kann. Sie hat jedoch keine Ahnung, ob das zu ihr passt und wie es funktioniert. Im Gespräch möchte sie mehr dazu erfahren.

Wie Lea geht es vielen. Der Vorteil von Anlagen gegenüber dem Konto lässt sich am besten mit einem Vergleich erklären: Anna und Mario beginnen beide mit 30 Jahren in die Säule 3a einzuzahlen. Anna entscheidet sich für ein klassisches Säule-3a-Konto. Mario hingegen investiert in Wertschriften. Beide zahlen jedes Jahr gleich viel ein. Nach 35 Jahren hat Anna ungefähr 180'000 Franken gespart. Mario hat dank der höheren Rendite der Wertschriften unter Umständen 350'000 Franken oder mehr. Dieser riesige Unterschied ist einer
der Hauptgründe, weshalb es sich lohnt, die Vorsorgegelder zu investieren.

Grafik zum Wertpapiersparen Säuld 3a

Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um einzusteigen? Die Antwort ist: Jetzt. Niemand kann den perfekten Moment genau vorhersagen. Darum empfehlen wir beim Anlegen auf den Durchschnittspreis-Effekt zu setzen. Dabei wird der gleiche Betrag regelmässig, unabhängig von der aktuellen Marktlage, investiert. So gleichen  sich Höhen und Tiefen über die Zeit aus. Bei niedrigen Kursen kauft man mehr Anteile, bei hohen weniger. Langfristig führt das zu einem ausgewogenen Durchschnittspreis. 

Was ist mit den Risiken? Lea hat Angst, alles zu verlieren. Mit Fonds investiert man nicht in einen einzelnen Titel, sondern in viele verschiedene. In der Fachsprache spricht man von Diversifikation. Man legt übertragen gesagt nicht alle Eier in einen Korb. Wenn sich ein Titel im Fonds nicht wie gewünscht entwickelt, können andere Titel dies ausgleichen. Vorsorgegelder werden meist über viele Jahre oder Jahrzehnte angelegt. Darum fallen kurzfristige Marktschwankungen weniger ins Gewicht. Die Zeit hilft die Schwankungen zu glätten. In der Geschichte sind die Märkte trotz zwischenzeitlicher Krisen langfristig betrachtet immer gestiegen. Die Zeit ist also die grösste Verbündete von Anlegern und Anlegerinnen.

Diese Argumente überzeugen Lea: Sie möchte ihre Vorsorgegelder anlegen. Doch wie soll sie starten? Im Gespräch wird gemeinsam eine passende Anlagelösung gesucht und direkt ein Dauerauftrag für die Anlagen eingerichtet. So muss Lea an nichts mehr denken. Der Weg zur finanziellen Freiheit im Alter kann ganz einfach sein.

Loris Küttel, Teamleiter Individualkunden
Loris Küttel

Teamleiter Individualkunden

← Zurück
Schließen Kontakt
Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 52 632 15 15

Schreiben Sie uns

info@eksh.ch